"Ich plädiere für eine große Ernsthaftigkeit in Bezug auf das biblische Zeugnis, das immer noch die Grundlage für unseren Glauben ist. Und da ist nie nur einfach von Barmherzigkeit die Rede, sondern immer auch von Umkehr."
aus
Die Tagespost
Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur
vom 10.09.2020; S. 2
Gebete zum Neuen Jahr:
Barmherziger Gott, durch die Geburt deines Sohnes aus der Jungfrau Maria hast du der Menschheit das ewige Heil geschenkt. Lass uns auch im neuen Jahr immer und überall die Fürbitte der gnadenvollen Mutter erfahren, die uns den Urheber des Lebens geboren hat, Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Barmherziger Gott, von dir kommt alles Gute, und du führst es zum Ziel. Wir danken dir für den Anfang des Heiles, das du uns in der Geburt deines Sohnes aus der Jungfrau Maria eröffnet hast. Höre auf ihre Fürsprache und führe uns (in diesem Jahr) näher zu dir. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
aus:
SCHOTT-Meßbuch für die Sonn- und Festtage des Lesejahres B,
mit Einführungen herausgegeben von den Benediktinern der Erzabtei Beuron
Freiburg i. Br. u. a. 1982, S. 63 und S. 66