Impuls KW 43/2017

Hl. Johannes Paul II:

Papst Johannes Paul II.
Papst Johannes Paul II.
Datum:
Mo. 23. Okt. 2017
Von:
Pfr. Heinz Portz

„Das Beispiel Marias hilft der Kirche, den Wert der Stille besser zu verstehen. Die Stille der Jungfrau Maria ist nicht nur eine Mäßigung des Sprechens, sondern besteht vor allem in der Weisheit, beim Geheimnis des menschgewordenen Wortes und den Ereignissen seines Erdenlebens zu verweilen und sie mit gläubigem Blick aufzunehmen. Diese Stille beim Empfang des Wortes, diese Fähigkeit, das Mysterium Christi zu betrachten, überträgt Maria an das gläubige Volk. In einer Welt voller Lärm und Nachrichten jeglicher Art läßt uns ihr Zeugnis eine geistlich reichhaltige Stille schätzen und fördert den kontemplativen Geist."

Hl. Johannes Paul II

 

 

 

Zitiert nach:
Robert Kardinal Sarah, Kraft der Stille.
Gegen eine Diktatur des Lärms,
Kißlegg 2017, S. 151

„Das Beispiel Marias hilft der Kirche, den Wert der Stille besser zu verstehen. Die Stille der Jungfrau Maria ist nicht nur eine Mäßigung des Sprechens, sondern besteht vor allem in der Weisheit, beim Geheimnis des menschgewordenen Wortes und den Ereignissen seines Erdenlebens zu verweilen und sie mit gläubigem Blick aufzunehmen. Diese Stille beim Empfang des Wortes, diese Fähigkeit, das Mysterium Christi zu betrachten, überträgt Maria an das gläubige Volk. In einer Welt voller Lärm und Nachrichten jeglicher Art läßt uns ihr Zeugnis eine geistlich reichhaltige Stille schätzen und fördert den kontemplativen Geist."

Hl. Johannes Paul II

Zitiert nach:
Robert Kardinal Sarah, Kraft der Stille.
Gegen eine Diktatur des Lärms,
Kißlegg 2017, S. 151.