Die Barmherzigkeit beinhaltet zwei Aspekte: den anderen geben, helfen, dienen und ebenso vergeben, verstehen. Matthäus faßt es in der Goldenen Regel so zusammen: "Alles, was ihr wollt, daß euch die Menschen tun, das tut auch ihnen!" (7,12). Der Katechismus erinnert uns, daß dieses Gesetz "in allen Fällen" gilt, besonders, wenn jemand "zuweilen vor Situationen [steht], die das Gewissensurteil unsicher und die Entscheidungen schwierig machen".
Geben und vergeben heißt zu versuchen, in unserem Leben einen kleinen Widerschein der Vollkommenheit Gottes, der überreichlich gibt und vergibt, abzubilden. Aus diesem Grund hören wir im Lukasevangelium nicht mehr das Wort: "Seid also vollkommen" (Mt 5,48), sondern: "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlaßt einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden! Gebt, dann wird auch euch gegeben werden!" (Lk 6,36-38). Und dann fügt Lukas etwas hinzu, daß wir nicht übersehen dürfen: "Denn nach dem Maß, mit dem ihr messt und zuteilt, wird auch euch zugeteilt werden" (6,38). Das Maß, das wir verwenden, um zu verstehen und zu vergeben, wird bei uns angewendet werden, um uns zu vergeben. Das Maß, das wir anwenden, um zu geben, wird im Himmel bei uns angewendet werden, um uns zu vergelten. Das sollten wir nicht vergessen.
Jesus sagt nicht: „Selig, die auf Rache sinnen", sondern er preist die selig, die vergeben und es "bis zu siebzigmal siebenmal" (Mt 18,22) tun. Wir müssen daran denken, daß wir alle ein Heer von Begnadigten sind. Wir alle wurden mit göttlichem Erbarmen angeschaut. Wenn wir uns ehrlich dem Herrn nähern und genau hinhören, werden wir möglicherweise einige Male diesen Tadel vernehmen: "Hättest nicht auch du mit deinem Mitknecht Erbarmen haben müssen, so wie ich mit dir Erbarmen hatte?" (Mt 18,33).
Mit Barmherzigkeit sehen und handeln, das ist Heiligkeit.
Aus:
Papst Franziskus, GAUDETE et EXSULTATE.
Apostolisches Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute
= Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 213,
hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2018, S. 44–45