Impuls KW 36/2018

Papst Franziskus - GAUDETE EXSULTATE - über die Heiligkeit im Alltag:

Papst Franziskus 2 (c) www.presidencia.gov.ar / CC-BY-SA-3.0 / pfarrbriefservice.de
Papst Franziskus 2
Datum:
Mo. 3. Sept. 2018
Von:
Pfr. Heinz Portz

"Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich."

Das Evangelium lädt uns ein, die Wahrheit unseres Herzens zu erkennen, um zu sehen, worauf wir die Sicherheit unseres Lebens setzen. Normalerweise fühlt sich der Reiche sicher mit seinen Reichtümern, und er glaubt, daß, wenn diese gefährdet sind, der ganze Sinn seines Lebens auf Erden zerfällt. Jesus selbst sagte es uns im Gleichnis vom reichen Mann, wenn er von diesem sicheren Mann erzählt, der gleich einem Narren nicht daran dachte, daß er noch am gleichen Tag sterben könnte (vgl. Lk 12,16-21).

Die Reichtümer bieten dir keine Sicherheit. Es ist vielmehr so: Wenn das Herz sich reich fühlt, ist es so zufrieden mit sich selbst, daß kein Platz bleibt für das Wort Gottes, dafür, die Brüder und Schwestern zu lieben oder sich an den wichtigsten Dingen des Lebens zu erfreuen. So beraubt es sich der größten Güter. Daher nennt Jesus die Armen im Geiste glücklich, die ein armes Herz haben, in das der Herr mit seiner steten Neuheit eintreten kann.

Diese Armut im Geiste hängt eng mit jener „heiligen Indifferenz" zusammen, die der heilige Ignatius von Loyola darlegte. In ihr erlangen wir eine schöne innere Freiheit: »Deshalb ist es nötig, daß wir uns gegenüber allen geschaffenen Dingen in allem, was der Freiheit unserer freien Entscheidungsmacht gestattet und ihr nicht verboten ist, indifferent machen. Wir sollen also nicht unsererseits mehr wollen: Gesundheit als Krankheit, Reichtum als Armut, Ehre als Ehrlosigkeit, langes Leben als kurzes, und genauso folglich in allem sonst.«

Lukas spricht nicht von einer Armut „im Geiste", sondern nur davon, „arm" zu sein (vgl. Lk 6,20). So lädt er uns auch zu einem schlichten und genügsamen Leben ein. Auf diese Weise ruft er uns auf, das Leben mit den Notleidenden zu teilen, das Leben, das die Apostel führten, und uns letztendlich Jesus gleichförmig zu machen: "Er, der reich war, wurde [...] arm" (2 Kor 8,9).

Im Herzen arm sein, das ist Heiligkeit.

 

 

Aus:
Papst Franziskus, GAUDETE et EXSULTATE.
Apostolisches Schreiben über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute
= Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 213,
hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2018, S. 39-40