Impuls KW 16/2018

Gerhard Lohfink:

Gerhard Lohfink - Am Ende des Nichts (c) Pfarrbriefservice
Gerhard Lohfink - Am Ende des Nichts
Datum:
Mo. 16. Apr. 2018
Von:
Pfr. Heinz Portz

„Der Himmel wurde verbürgerlicht, weil sich viele Christen gegen die Vorstellung wehrten, sie müßten dort in alle Ewigkeit Harfe spielen, Halleluja singen und die Eigenschaften Gottes meditieren. (....) Vor allem in der katholischen Glaubenslehre blieb es ungebrochen bei der Aussage, daß die Begegnung mit Gott selbst, die VISIO BEATIFICA (die beseligende Anschauung Gottes), der Grund aller Seligkeit ist."

 

 

Gerhard Lohfink, Am Ende das Nichts?
Über Auferstehung und ewiges Leben,
Freiburg i. Br. 2017, S. 161

„Der Himmel wurde verbürgerlicht, weil sich viele Christen gegen die Vorstellung wehrten, sie müßten dort in alle Ewigkeit Harfe spielen, Halleluja singen und die Eigenschaften Gottes meditieren. (....) Vor allem in der katholischen Glaubenslehre blieb es ungebrochen bei der Aussage, daß die Begegnung mit Gott selbst, die VISIO BEATIFICA (die beseligende Anschauung Gottes), der Grund aller Seligkeit ist."

 

 

 

 

 

Gerhard Lohfink, Am Ende das Nichts?
Über Auferstehung und ewiges Leben,
Freiburg i. Br. 2017, S. 161