Der Eine-Welt-Arbeitskreis der Pfarre St. Martin informiert:

Susemarie Gross ist verstorben

Erlösung (c) Gerd Altmann  / pixelio.de
Datum:
Fr. 26. Sept. 2025
Von:
Eine-Welt-Arbeitskreis der Pfarre St. Martin, Langerwehe: Petra Morschel und Irene Mörsch

Susemarie Gross wurde am 19. März 1927 in Langerwehe als Tochter eines Arztes geboren. Nach einer Ausbildung zur Sozialarbeiterin an der Sozialen Frauenschule in Aachen hat sie zunächst in der Pfarre St. Josef gearbeitet, ehe sie vom Bischof nach Tansania in die Diözese Njombe entsandt wurde.
Hier hat sie sich vor allem um die Bildung von Mädchen gekümmert und mit unglaublichem Engagement und Ideenreichtum eine Schneiderinnenschule und eine Schreinerei aufgebaut.
Seit 1981 haben Langerweher Bürger und Bürgerinnen diese Arbeit mit monatlichen Spenden unterstützt und so die Bezahlung der Lehrer gesichert.
Seit 1995 hat die Pfarre St. Martin in Langerwehe die Eine-Welt-Arbeit intensiviert und einen Verkauf von fair gehandelten Produkten eingeführt. Auch mit diesem Erlös wurde die Arbeit von Susemarie unterstützt.
Bischof Maluma hatte als ehemaliger Lehrer „gute Ausbildung und Erziehung der Jugend“ zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit gemacht und kümmerte sich besonders um die Mädchenbildung. Ende 2003 beschloss er mit Susemarie, eine Sekundarschule für 500 Mädchen mit Internat zu gründen, die zum Abitur führt.
Die Pfarre St. Martin beschloss 2004, dieses Projekt finanziell zu unterstützen. Es ist schon erstaunlich, auf welche Ideen Susemarie und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Tansania gekommen sind. Um z.B. die Verpflegung der Schülerinnen zu sichern und zu verbessern, wurden Kühe und Bienenstöcke angeschafft. „Milch und Gartendünger für den Obstgarten werden die Ernährung der Schülerinnen verbessern“, wie Susemarie schrieb. Der Transport von Baumaterial war teurer als das Material selber, also hat man einen LKW angeschafft, den man auch noch vermieten konnte. Man könnte noch viele solcher Beispiele aufführen.
Der Bau der Schule ist inzwischen abgeschlossen und die ersten Schülerinnen haben ihr Abitur bestanden, so dass unsere finanzielle Unterstützung auslaufen konnte.
Wegen ihres unermüdlichen Einsatzes für die Unterstützung in Tansania wurde Susemarie 2006 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Ihre Reaktion: “Ich habe doch nichts Besonderes getan“.
Mit großer Betroffenheit haben wir jetzt aus Tansania erfahren, dass Susemarie Gross gestorben ist und wollen auf diesem Weg alle ihre Freunde hier informieren. Wir sind sicher, dass sie in der Freude und im Frieden Gottes gut aufgehoben ist.


Für den Eine-Welt-Arbeitskreis: Petra Morschel und Irene Mörsch